Montag, 21. Januar 2019

Offener Brief an Stephan von Dassel (Bezirksbürgermeister Berlin Mitte) wegen der menschenverachtenden Räumung eines Wohnungslosencamps

Sehr geehrter Herr von Dassel**,

ich lese gerade mit größtem Erschrecken:

http://www.taz.de/!5563998/?fbclid=IwAR1p1Sybqddtz8BPbyFhF2NR1HA5IYY9-laB14u9zHXJNnyeZqQ21jMWGtk

davon, dass eine "Wohnungslose gefesselt wurde und ihr Hab und Gut vom Müllauto entsorgt wurde"***

Herr von Dassel - bitte kommen Sie vor das rote Rathaus in der Zeit zwischen dem 23. und 25. Januar zur Mahnwache der Wohnungs- und Obdachlosen und anderen Menschen, die ein Recht auf Wohnen einfordern - als Menschenrecht! Für dessen Umsetzung sind Sie als Bezirksbürgermeister mitverantwortlich.

Samstag, 12. Januar 2019

Potse besetzt - Dauermahnwache seit 2. 1. 2019

Dauermahnwache seit 2.1. 2019 open end, solange bis adäquate Lösung für die Jugendlichen gefunden ist, die dem Verdrängungswunsch von Investoren weichen sollen...


https://besetzen.noblogs.org/2019/01/03/potse-bleibt/


Die ältesten Berliner Jugendzentren, Potse und Drugstore, sollten am 3. 01. 2019 die Schlüssel abgeben. Am 15. 12. 2018 hatte es noch eine große Soli-Demo mit Musik gegeben.


Jetzt ist die Potse besetzt - die Leute haben sich eingeschlossen und werden mittels Flaschenzug versorgt.
Vor der Tür in der Potsdamer Straße 180 ist eine Dauermahnwache (24h)  von Punks, Jugendlichen und Sympathisanten, die größtenteils rund um die Uhr dort ausharren.


Adresse: 10783, Potsdamer Straße 180, 10783 Berlin

Email: presse.drugstore.potse@online.de
Pressehandy1: 0163/ 2462650
Pressehandy2: 0157/ 50939824


Wie könnt Ihr helfen?

warmes Essen, Getränke, Abwechsel-Leute vorbeibringen!
Schlafsäcke, Decken...

Druck auf Investoren und andere erhöhen (folgt)

Petition unterschreiben

 

Weitere Infos, z.B. hier: https://netzwerk-selbsthilfe.de/nachrichten-und-termine/jugendzentren-potse-und-drugstore-von-schlieszung-bedroht--nachtrag--besetzt/

http://letsgetunited.blogsport.eu/ 

Samstag, 22. Dezember 2018

Spenden und Organisation für die Demo in Karlsruhe zur Eröffnung der Verhandlung über die Sanktionen in Hartz IV

Liebe Mitmenschen,

sind Kürzungen des Existenzminimums gegen Arbeitslosengeld-II-Empfänger*innen (Hartz IV- Sanktionierungen, §§ 31a und b im SGB-II) verfassungsgemäß? 

Nach JAHREN des WARTENS und des unbeschreiblich vielfältigen (kreativen) Protestes gegen die Sanktionspraxis steht jetzt endlich der mehrfach verschobene Verhandlungstermin im Bundesverfassungsgericht zu dieser Frage fest!

Die Verhandlung startet am 15. Januar 2019, 10 Uhr (Einlass 9:15),  im Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts, Schlossbezirk 3, 76131 Karlsruhe



Um in Karlsruhe mit mehreren Autos von Berlin/Brandenburg anzureisen und eine schöne Demo zu machen, während das Bundesverfassungericht verhandelt,

können Spenden (gern auch gegen Spendenbescheinigung) hierher überwiesen werden:

Aktionskonto der 
BGE-Lobby (g) UG (haftungsbeschränkt)
IBAN: DE 66430609671178136701
Betreff : Aktion in Karlsruhe

Sonntag, 9. Dezember 2018

BER fertig oder Sanktionen in Karlsruhe verhandelt - was ist schneller?

VOTEN oder WETTEN Sie hier!

Nicht um Geld oder irgendwas, nur um die Sache selbst! WAS TRITT ZUERST EIN:

[ ] BER (Berlin-Brandenburger Flughafen) fertiggestellt

oder

[ ] mündliche Erörterung und öffentliche Urteilsbekanntgabe des Bundesverfassungsgerichtes zur (SGB-II) Sanktionsthematik
???

Donnerstag, 29. November 2018

Bewerbung als Kandidatin im Mieterrat

Jede Bewerbung hat das Potential, anständig zu provozieren.
Und das ist auch gut so, so lange sich Herrschaft nicht von allein abschafft ;-)